Ahmed BELHADI Benoît BOUCQUIAU Didier DESPONTIN Stéphanie MOYAERT Yves PATTE Françoise ROBERT Catherine SOUDONRéalisations Les participants au programme 2008-2009 ont présenté une production réalisée (...)
TRONC COMMUN Vendredi 17 octobre 2008 Média Animation (Local 309) 100, Av Mounier 1200 Bxl Présentation générale Les concepts clés de l’Éducation aux Médias Approche de la Presse écrite Vendredi 24 (...)
Voir le programme complet TRONC COMMUN La première étape du module MediaCoach se déroule sur 5 journées au cours desquelles divers apports sont proposés aux participants : Les concepts clés de (...)
Ambiance des grands jours à Media Animation ce 4 septembre. Le jury s’affaire, les candidats trépignent. Le grand final est l’occasion pour 9 candidats MediaCoach de montrer leurs réalisations et de (...)
Das Seminar "MediaCoach - soziologische Medientheorien und medienpädagogische Praxis" beinhaltet sowohl eine Theorie- als auch eine Praxiseinheit.
Inhalte des wöchentlich stattfindenden Seminars sind medientheoretische Grundlagen, der gesellschaftliche Einfluss von neuen Medien und medienpädagogische Theorien. In mehreren Blockphasen werden zusätzlich konkrete Medienkompetenzen (Video, Audio, Web etc.) und Einblicke in die medienpädagogische Praxis vermittelt.
Zu dem theoretischen Input gehören folgende Grundlageninhalte:
Neue Medien, Gesellschaft, Medienpädagogik
Medienkompetenz und Medienbildung
Medien, Migration, Minderheiten
Web 2.0
Mediennutzungsweisen von Kindern und Jugendlichen, Medientrends
Medienkritik
Die Rolle des Medienpädagogen
Digital Divide
Recht im Netz: Urheber- und Persönlichkeitsrechte
Medien und Partizipation
Alltag Computerspiele. Computerspielgemeinschaften im Netz
Die Theorieeinheit wurde von den Dozenten, externen Referenten und den Studenten selber gestaltet.
Die Praxiseinheit umfasst sechs verschiedene Blockseminare, die folgende Themenschwerpunkte behandeln:
Digital Stroytelling
Video I: Produktion
Video II: Postproduktion
Foto und Multimedia (Matchware Mediator)
Web2.0 und Second Life
Radio/ Audio/ PC-Musikproduktion
Die Teilnehmer konnten jeweils zwei der sechs Bereiche auswählen und dort eigenständig an Projekten arbeiten, die am Ende des Seminars präsentiert wurden.